Waldenser

Waldenser

Waldenser oder Waldesĭer, reformatorisch gerichtete Sekte, gestiftet um 1177 von Petrus Waldus (Valdez) in Lyon als religiöse Genossenschaft zur Predigt des Evangeliums und zur Reform der kath. Kirche durch Rückkehr zur apostolischen Armut und Einfachheit, auch Paupĕres de Lugdūno (»Arme von Lyon«), Leonisten (d.h. aus Lyon), Sabatati (wegen ihrer hölzerner Schuhe) genannt. Obwohl die W. die nachgesuchte päpstl. Bestätigung nicht erhielten, sondern 1184 gebannt wurden, verbreiteten sie sich rasch im westl. Europa; vielfach blutig verfolgt, vereinigten sie sich in Italien mit den Humiliaten, in Böhmen mit den Hussiten und Böhm. Brüdern, in Frankreich mit der reform. Kirche, und wurden zuletzt auf die Alpentäler Piemonts beschränkt. Unter dem Einfluß der Reformation nahmen sie den Protestantismus in calvinischer Färbung an. Die Waldenserkirche besitzt 18 alte Gemeinden in Piemont mit etwa 20.000 Seelen, außerdem 44 Evangelisationsgemeinden im übrigen Italien von Turin bis Palermo, ferner eine Theologenschule in Florenz; Hauptorgan: »Rivista cristiana«. – Vgl. Karl Müller (1886), Comba (franz., 1887, u. ital., 1893), Huck (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldénser — (Waldesier), eine religiöse Genossenschaft, die ihren Namen einem reichen Bürger von Lyon (Petrus?), Valdes, Valdez oder Waldus, verdankt. Ergriffen von der Legende vom heil. Alexius und der Erzählung vom reichen Jüngling (Matth. 19,21), ließ er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waldenser — (v. fr. Vallése, d.i. Thalleute, Thalbewohner), 1) christliche Religionspartei, welche sich im Mittelalter von der Katholischen Kirche lossagte u. welche noch jetzt in Italien u. anderwärts fortbesteht. I. Ihre Entstehung u. Geschichte. Die in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waldenser — Waldenser, eine christliche Secte, die ihren Namen von deren Gründer, Petrus Waldus, einem reichen Bürger in Lyon, ableitet, sich im 12. Jahrhunderte bildete und folgende Satzungen hatte: Freiwillige Armuth, Verbesserung der Sitten, Predigten in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Waldenser — Waldenser, eine Sekte, die schon zur Apostelzeit od. durch Schüler des Claudius von Turin entstanden sein wollte, in der That aber einem reichen Kaufmanne aus Lyon, Pierre de Vaux, latinis. Petrus Waldus, Ursprung u. Namen verdankt. Ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Waldenser — Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift Lux lucet in tenebris „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche mit Verbreitung in Italien und Südamerika. Ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien …   Deutsch Wikipedia

  • Waldenser — Wal|dẹn|ser 〈m. 3〉 Angehöriger einer von Petrus Waldus im 12. Jh. gegründeten Sekte, die ein Gemeinschaftsleben nach urchristl. Vorbild erstrebte, von der Inquisition nahezu vernichtet wurde, seit dem 16. Jh. aber wieder auflebte * * *… …   Universal-Lexikon

  • Waldenser und Katharer im Ketzerkrieg —   Im 12. Jahrhundert verfestigte sich durch die Arbeit der scholastischen Theologen die kirchliche Dogmatik. Dadurch wurde der Spielraum für abweichende Meinungen immer kleiner, sodass es Laien kaum mehr wagen konnten, inhaltliche Aussagen zu… …   Universal-Lexikon

  • Waldenser, der — Der Waldénser, des s, plur. ut nom. sing. eine Art Ketzer, (nach Römischen Begriffen,) welche vornehmlich von dem 12ten Jahrhundert an bekannt wurden, und sich in vielen Stücken von der herrschenden Kirche absonderten. Gemeiniglich leitet man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Waldenser — Wal|dẹn|ser <nach dem Lyoner Kaufmann Petrus Waldes> (Angehöriger einer religiösen Bewegung, die um 1175 in Lyon von Waldes begründet wurde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”